Glasperlen dienen als Additiv in Kunststoffen und Harz-Systemen.
Als Strahlmittel sind Glasperlen vorteilhaft. Aufgrund ihrer Härte und Kugelform können sie Verunreinigungen und Metalloxide entfernen, ohne die behandelten Flächen zu beschädigen. Da Glas chemisch nicht mit anderen Mineralien reagiert, verursachen die Mikrokugeln keinerlei Korrosion auf den behandelten Oberflächen und damit auch keine Fremdablagerungen.
Al2O3 | 0,8 - 2,2 % |
SiO2 | 72,0 - 73,0 % |
Fe2O3 | 0,2 - 0,25 % |
MgO | 3,0 - 4,0 % |
Na2O | 13,3 - 15,0 % |
CaO | 6,0 - 8,0 % |
So3 | 0,2 - 0,5 % |
Farbe | keine |
Spez. Gewicht | ca. 2,6 g/cm³ |
Härte | Mohs 6 |
Kornform | kugelig |
Schmelzpunkt | ca. 730°C |