Charakteristisch für Korund ist vor allem seine Härte und Abriebfestigkeit. Aber auch seine physikalischen Eigenschaften sowie die chemische und thermische Widerstandsfähigkeit machen es zu einem bedeutenden Industriemineral.
Doch erst in Verbindung mit modernen Verarbeitungstechniken, die Vermahlungs-, Fraktionierungs- und sogar Beschichtungsvorgänge bis hinunter zu einer Korngröße von 5 µ ermöglichen, lässt sich sein Potential für verschiedenste Anwendungen vollständig nutzen. Mit einer Mohshärte von 9 ist das als Normal-, Edel- und Mischkorund angebotene Material ideal für den Einsatz als Strahl-, Schleif- und Poliermittel. Als Beimengung zu Harzen und Lacken – idealerweise Edelkorund – verleiht es zudem stark beanspruchten Oberflächen eine hohe Widerstandsfähigkeit, ohne die Ästhetik zu beeinträchtigen.
Gerne beraten wir Sie in Detailfragen oder entwickeln mit unserer F&E-Abteilung das Produkt für Ihre individuelle Anwendung.
Ableitfähige Füllstoffe wie unser Siliciumcarbid in Oberflächen ermöglichen es, hohe Sicherheitsstandards zu erfüllen, wie sie z. B. im explosions¬geschützten Bereich um Tankstellen oder Läger mit brennbaren Flüssigkeiten gefordert sind.
Die Kornform ist enscheidend für das Rieselverhalten einer Körnung. (Morphologie)
Höchste Kratzfestigkeit durch eingebundene Füllstoffe ermöglichen hochbeanspruchbare Oberflächen.
Der letzte Schliff sollte keine Kratzer haben und die Produkte nach Ihrer Bearbeitung gut aussehen.
Das Reinigen einer Oberfläche mit hohen Standzeiten braucht hochwertige Strahlmittel.
Die Abriebfestigkeit von Oberflächen wird durch das Einbringen von Korund oder Siliciumcarbid verbessert.
AL2O3 Zuschlag mit geringer Restfeuchte ist in der Feuerfestindustrie Stand der Technik.
Ein Lacksystem braucht eine abrieb-, kratz- bzw. rutschfeste Ausstattung mit einem inerten, hochreinen und UV-stabilen Füllstoff.
Polieren mit geeigneten Schleifmitteln ist immer abhängig von der idealen Kornverteilung und Korngröße.
Granatsand oder andere Minerale eignen sich zum Wasserstrahlschneiden.
Organische Beschichtungen funktionalisieren die Oberfläche von anorganischen Partikeln.
Die Performance eines Füllstoffs ist abhängig von dessen Kornverteilung. Oft sind Feinanteile unerwünscht.
Kratz- und Abriebfestigkeit bei laminierten Oberflächen entsteht durch optimal eingestellten Korund.
Mineralische Füllstoffe wie unser Edelkorund und Siliciumcarbid sind für Pulverlacksysteme geeignet, sofern sie sich elektrostatisch aufladen lassen.